Für Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden
Wir digitalisieren die
Einarbeitung Deiner Mitarbeitenden
Du musst Dich oft wiederholen, hast viele Neueinstellungen oder eine hohe Fluktuation von Mitarbeitenden? Spare Dir durch Schulungsvideos Zeit & Kosten in der Einarbeitung.
Wir dokumentieren Deine Unternehmensprozesse und erstellen Anleitungen & Schulungsvideos, die wiederkehrende Aufgaben einfach verständlich erklären übersetzbar in 27 Sprachen.
Eike Dahle
Hat eine digitalisierte Einarbeitung Potenzial für Dich?
Kennst Du das? Endlich ist der neue Mitarbeitende gefunden und die Einarbeitung beginnt. Doch oft kostet sie viel Zeit, Geld & Nerven.
Es entstehen häufig Rückfragen, die man eigentlich schonmal beantwortet hat, man muss sich ständig wiederholen, die Prozesse laufen nicht so glatt und einfach, wie man es sich vorgestellt hat, und es wird viel Zeit aufgewendet.
Besonders Auszubildende, Quereinsteigende und Ungelernte erfordern eine zeitintensive Einarbeitung. Noch komplizierter wird es, wenn es eine Sprachbarriere gibt.
Und wenn sie dann innerhalb weniger Monate kündigen oder wechseln, ist die investierte Zeit unwiederbringlich verloren.
Bei diesen Prozessen kannst Du
Zeit sparen & die Fehlerquote senken:
Das ist nur eine kleine Auswahl. Du kannst Dir Zeit sparen, bei sich regelmäßig wiederholenden Arbeiten.
Auch die Vorstellung einzelner Abteilungen des Unternehmens für andere Abteilungen ist möglich.
So gibt es weniger Rückfragen dazu, was die anderen Abteilungen eigentlich machen.
Um Zeit zu sparen und Fehler zu reduzieren, muss die Einarbeitung ...
01
... digital und einfach verständlich sein.
Wenn die Einarbeitung nicht digital ist, läuft sie meistens zufällig und unvollständig ab. Durch digitale Inhalte wie bspw. Videos oder Anleitungen wird eine standardisierte und einheitliche Einarbeitung sichergestellt. Und wenn der neue Mitarbeitende eine Nachfrage hat, kann die Person direkt auf das Video zugreifen.
02
... zentral und einfach zugänglich auf einer Lernplattform passieren.
Wenn Inhalte erstellt werden und sie nicht an einem zentralen und leicht zugänglichen Ort gespeichert werden, weiß nach ein paar Monaten niemand mehr, wo sie zu finden sind. Und wenn das niemand mehr weiß, werden die Schulungen nicht genutzt. Die Zeit, die in die Digitalisierung gesteckt worden ist, ist verschenkt.
Daher führen wir - sofern noch nicht vorhanden - immer eine Lernplattform für unsere Kund:innen ein. Du kannst es dir vorstellen wie eine Art firmeninternes Wikipedia, auf der alle Videos & Anleitungen zentral an einem Ort liegen. So kann dein Team jederzeit schnell auf die Anleitungen & Videos zugreifen.
Bei Erklärungen von bspw. Maschinen oder Lagerprozessen erstellen wir ebenfalls QR Codes, die an die Maschinen geklebt werden. Wenn der Mitarbeitende dann eine Frage zu der Maschine oder dem Gerät hat, kann einfach der QR Code gescannt werden und man landet direkt beim richtigen Video in der Lernplattform.
03
... regelmäßig von Mitarbeitenden wiederholt werden.
Ich habe mich einmal mit dem Geschäftsführer einer KFZ Werkstatt und dem eines IT Unternehmens unterhalten. Beide hatten eine digitale Einarbeitung. Bei einem hat es viel Zeit gespart und es wurden weniger Fehler gemacht. Bei dem anderen gab es keinen positiven Effekt. Der Unterschied?
Einer hat seinen Mitarbeitenden 1x im Monat 1h Zeit gegeben, sodass sie die Inhalte wiederholen konnten, der andere nicht. Durch die regelmäßige Wiederholung haben sich die Inhalte eingeschleift. So entstanden deutlich weniger Rückfragen und mit der Zeit weniger Fehler.
Wie wir es schaffen, Deine Prozesse zu verstehen und einfach verständliche Anleitungen & Erklärvideos zu produzieren
1
1. Prozess-Dokumentation
Bei der Prozess-Dokumentation dokumentieren wir Deine firmeninterne Prozesse und schauen, wo Anleitungen und Videos am meisten helfen können.
So sorgen wir dafür, dass die aufgewendete Zeit und Energie genau dorthin fließen, wo sie Dir am meisten bringen.
2
2) Aufbau einer Schulungsplattform
Falls Du noch keine Schulungsplattform hast, setzen wir für Dich eine auf. Du kannst sie Dir vorstellen wie ein firmeninternes Wikipedia, in dem alle Videos & Anleitungen zentral liegen. So kann Dein Team jederzeit schnell auf die Anleitungen & Videos zugreifen. Wenn es bereits eine Schulungsplattform gibt, entfällt dieser Schritt, und wir integrieren die Schulungen direkt in Deine Systeme.
3
3) Erklärvideos & Anleitungen produzieren
Anhand von Deinen Erklärungen in der Prozessdokumentation schreiben wir nun Anleitungen und/oder Drehbücher. Danach kommen wir in Deinen Betrieb und filmen die Inhalte. Abschließend schneiden wir die Videos und laden sie auf der Plattform hoch. Da manche Mitarbeitende lieber lesen, als Videos zu schauen, erstellen wir aus den Drehbüchern ebenfalls einfach verständliche PDF Anleitungen.
4
4) Optional: Schulungen übersetzen
Die Schulungsvideos und Anleitungen können wir mithilfe von KI in bis zu 27 Sprachen übersetzen. Hier eine Auflistung:
Ukrainisch, Arabisch, Russisch, Hindi, Englisch, Spanisch, Chinesisch, Koreanisch, Niederländisch, Türkisch, Schwedisch, Indonesisch, Filipino, Japanisch, Griechisch, Tschechisch, Finnisch, Rumänisch, Dänisch, Bulgarisch, Malaiisch, Slowakisch, Kroatisch, Polnisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch.
5
5) Mitarbeitende schulen
Mit den Schulungsvideos und Anleitungen kannst Du sofort neue Mitarbeitende einarbeiten und das Wissen Deiner aktuellen Mitarbeitenden auffrischen.
Was passiert im Beratungsgespräch?
Um die Einarbeitung in Deinem Unternehmen zu digitalisieren, starten wir im kostenlosen Beratungsgespräch.
Hier berichtest Du über Deine aktuelle Einarbeitung, Deine Prozesse und Deine Herausforderung. Wir geben Dir konkrete Lösungsvorschläge an die Hand, um Dir Zeit, Kosten & Nerven in der Einarbeitung zu sparen.
Zufällige Einarbeitung kann frustrieren & zu Fluktuation führen
Vor 7 Jahren fing ich meine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton in einer Videoproduktionsfirma an. Eine klare und strukturierte Einarbeitung gab es leider nicht.
Ich erhielt nur gelegentlich Unterstützung, wenn es die Zeit der Mitarbeiter zuließ, und wurde bereits in den ersten drei Monaten als Cutter für Projekte großer Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern eingesetzt.
Auf der einen Seite hat mich das natürlich sehr stolz gemacht, auf der anderen Seite setzte es mich aber auch stark unter Druck. Keine 6 Monate vorher hatte ich noch mit Windows Movie Maker mein erstes richtiges Video geschnitten. Und kurz nach Beginn der Ausbildung wurden mir Videos für Konzerne gegeben.
Eines dieser Videos wurde tatsächlich sogar schnell durchgewunken, bei einem anderen hatte ich 10h an Rohmaterial und nur 3 Tage Zeit, um einen 3 Minüter daraus zu schneiden.
Eine Aufgabe, für die man rückblickend mindestens 1,5 Wochen gebraucht hätte - als erfahrener Cutter. Dieses Video wurde von der Chefetage auseinandergenommen und konstruktive Verbesserungsvorschläge blieben größtenteils aus.
Einige Monate später entschied ich mich aus mehreren Gründen, die Firma zu verlassen und mich selbstständig zu machen.
Mittlerweile habe ich über 300 Videos geschnitten, arbeite an Projekten für die HIRSCH Reinigungs- und Service GmbH mit über 400 Mitarbeitern und an einem Fernsehdokumentarfilm.
Als Speaker durfte ich beim EditRave Event neben Speakern wie Kelley Dixon (Cutterin Breaking Bad) und Josh Beal (Cutter House of Cards, Netflix) sprechen.
Mein Ziel ist es nun, die Einarbeitung neuer Mitarbeitenden zusammen mit meinem Partner Léon Washausen effizienter zu gestalten, damit sich neue diese direkt besser abgeholt fühlen.
Wollen wir uns kennenlernen? Ich würde mich freuen von Dir zu hören!
Eike Dahle
Häufig gestellte Fragen
Könnt ihr mir ein Beispielvideo zeigen? Damit ich mir vorstellen kann, wie das aussieht?
Sehr gerne! Da es sich um firmeninterne Inhalte handelt und nicht alle unsere Kund:innen möchten, dass sie öffentlich zugänglich sind, zeigen wir Demos nur in einem kostenlosen Beratungsgespräch. Für die Beratungsgespräche haben wir von einigen unserer Kund:innen die Erlaubnis, Inhalte zu präsentieren. Trage Dich jetzt gerne ein, dann werde ich Dir Demos präsentieren!
Wie kann so eine Lernplattform aussehen?
Eine Lernplattform setzen wir immer individuell mit unseren Kund:innen anhand Ihres Bedarfes und Ihres Budgets auf. Lernplattformen können in der Corporate Identity des Kunden gebrandet werden und haben immer eine Suchfunktion, mit der sich Inhalte schnell finden lassen. Welche Lernplattform am Besten zu Dir passt, können wir gerne in einem kostenlosen Beratungsgespräch besprechen. Bei bestimmten Lernplattformen können wir Dir sogar bis zu 10% Rabatt aufs erste Jahr geben, wenn Du sie über uns buchst!
Wo sollte ich mit der Digitalisierung der Einarbeitung starten?
Das ist immer unterschiedlich, aber hier ist schonmal eine grobe erste Richtung:
In Bereichen wo es entweder viele Rückfragen gibt, viele Fehler passieren oder wo es ein hohes finanzielles Potenzial gibt. Ein Beispiel wäre das Forderungsmanagement.
Wenn im Forderungsmanagement regelmäßig mehrfach 5-stellige oder höhere Beträge lange ausstehen, kann eine standardisierte Schulung der Mitarbeitenden, wie sie das Forderungsmanagement besser durchzuführen haben, zu einem schnellen Return on Investment führen.
Wenn Du wissen willst, wo genau Du starten solltest, dann buche jetzt ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch. In diesem werden wir das für Dich herausfinden.
© 2025 - Alle Rechte vorbehalten